Naddels letzter Weg: Andreas Ellermann zieht klare Grenzen

7. Ein letzter Wunsch: Würde statt Schlagzeilen

Bild: IMAGO / APress

Ellermann kämpft nicht nur für Ruhe – sondern für Würde. Für ihn ist es eine Frage des Respekts, dass Nadja Abd el Farrag nicht zur Schlagzeile verkommt. Über Jahre wurde sie öffentlich belächelt, kritisiert oder mitleidig beobachtet. Jetzt, da sie nicht mehr selbst sprechen kann, will Ellermann verhindern, dass andere ihre Geschichte weitererzählen – ohne Rücksicht oder Wahrhaftigkeit.

„Es gibt Grenzen – und die zeige ich euch jetzt auf“, sagt er im Video mit ernster Stimme. Diese Grenze zieht er nicht nur für sich, sondern auch im Namen ihrer Familie. Es soll ein Abschied in Würde sein – ohne Kameras, ohne Klatsch, ohne künstliche Emotionen. Ein stilles Gedenken statt öffentlicher Show. Damit sie endlich den Frieden findet, den man ihr zu Lebzeiten oft verwehrt hat

Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.