Naddels letzter Weg: Andreas Ellermann zieht klare Grenzen

4. Keine Prominenten am Grab

Bild: IMAGO / Manfred Segerer

Bei der Beisetzung sollen keine prominenten Gäste anwesend sein. Ellermann hat klargestellt, dass Menschen, die Naddel nicht wirklich nahestanden, keinen Platz bei ihrem Abschied haben. Die Kritik richtet sich vor allem an jene, die sich jetzt öffentlich äußern, aber zu Lebzeiten kaum präsent waren.

„Jetzt brauchen die Promis da auch nicht auflaufen, um da noch mal eine Instagram-Story zu machen,“ sagte Ellermann im RTL-Interview. Für ihn wäre das ein Hohn gegenüber Naddels tatsächlichem Leben – voller Kämpfe, Rückschläge und wenig echter Unterstützung. Er möchte, dass nur die Menschen anwesend sind, die wirklich Teil ihres Alltags waren – nicht ihrer medialen Inszenierung. Das sei er ihr schuldig.

Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.