Naddels letzter Weg: Andreas Ellermann zieht klare Grenzen
3. Warum Ellermann jetzt schweigen will
Bild: IMAGO / Future Image
Der Wunsch nach Rückzug überrascht viele, denn Ellermann war über Jahre hinweg die Stimme an Naddels Seite. Ob in Interviews, bei TV-Auftritten oder über Social Media – er sprach offen über ihre gesundheitlichen, finanziellen und emotionalen Herausforderungen. Doch mit ihrem Tod scheint sich seine Haltung drastisch geändert zu haben.
Er betont nun, dass er den Instagram-Account lediglich deaktivierte, um weiteren Missbrauch von Bildern zu verhindern. Einige Nutzer sollen private Aufnahmen heruntergeladen und verbreitet haben. Die Folge war ein emotionaler Rückzug. Ellermann sagt heute, die Bilder kämen erst wieder online, wenn „Ruhe einkehrt“. Er fordert Respekt, auch gegenüber der Familie – und zieht damit eine klare Grenze zwischen Erinnerung und öffentlicher Zurschaustellung.
Interessant:Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?
Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.