Naddels letzter Weg: Andreas Ellermann zieht klare Grenzen
2. Harte Worte gegen Promis
Bild: IMAGO / Andre Lenthe
Besonders deutlich wurde Andreas Ellermann in einem persönlichen Video, das er kurz nach Nadjas Tod veröffentlichte. Darin kritisiert er Prominente wie Julian F. M. Stoeckel und Désirée Nick scharf, weil sie sich seiner Meinung nach unangemessen zu Naddels Tod äußerten. Für ihn steht fest: Viele nutzen das tragische Ereignis für Selbstdarstellung.
„Denkt euch keine Geschichten aus! Haltet alle euren Rand!“ – mit diesen Worten appelliert Ellermann an Respekt und Zurückhaltung. Es sei nicht der Moment für Spekulationen oder Medieninszenierungen. Was jetzt zähle, sei ein stilles Gedenken. Die Beerdigung solle kein Ort für Aufmerksamkeitssuchende werden. Er will einen Ort schaffen, an dem echtes Mitgefühl zählt – nicht Klicks und Likes.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.