Nackte Meerjungfrau empört Dänemark: Wird diese Statue jetzt verbannt?

Künstler Peter Bech wehrt sich gegen Vorwürfe

Peter Bech betont, dass seine Statue eine bereichernde künstlerische Ergänzung für das Gebiet am Dragør-Fort sei. Er bezeichnet die Vorwürfe als „absurd“ und argumentiert, dass die Statue Besucher anziehe und die künstlerische Vielfalt stärken könne. Er kritisiert die Kritik am „sexualisierten Frauenbild“ als engstirnig und einseitig.

Bechs Haltung zeigt, wie Künstler oft in demokratischen Gesellschaften zwischen kreativem Ausdruck und gesellschaftlichen Normen navigieren müssen. Seine „Große Meerjungfrau“ wird so zum Symbol einer breiteren Debatte über Kunstfreiheit versus kulturelle Sensibilität.

Im letzten Abschnitt werfen wir einen Ausblick auf mögliche Folgen und wie es mit der Statue weitergeht.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.