Nackte Meerjungfrau empört Dänemark: Wird diese Statue jetzt verbannt?

Gegenspiel zur „Kleinen Meerjungfrau“ – eine moderne Hommage?

Bild: IMAGO / Pond5 Images

Die kontroverse Granit-Nixe wurde ausdrücklich als Gegenentwurf zur berühmten „Kleinen Meerjungfrau“ von Edvard Eriksen geschaffen, die seit über 100 Jahren ein touristisches Symbol Kopenhagens ist – allerdings viel kleiner und zurückhaltender. Peter Bechs „Große Meerjungfrau“ will bewusst provozieren und den weiblichen Körper in einer monumentalen, auffälligen Form zeigen.

Während die einen darin eine moderne künstlerische Hommage sehen, empfinden andere sie als zu freizügig und deplatziert. Der Konflikt wirft ein Schlaglicht auf die Debatte um Körperbilder, Sexualisierung in der Kunst und den Erhalt kultureller Identität an historischen Orten.

Lassen Sie uns im nächsten Abschnitt erkunden, wie die Kulturbehörde und die Öffentlichkeit reagiert haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?

Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.