Nackte Meerjungfrau empört Dänemark: Wird diese Statue jetzt verbannt?

Gegenspiel zur „Kleinen Meerjungfrau“ – eine moderne Hommage?

Bild: IMAGO / Pond5 Images

Die kontroverse Granit-Nixe wurde ausdrücklich als Gegenentwurf zur berühmten „Kleinen Meerjungfrau“ von Edvard Eriksen geschaffen, die seit über 100 Jahren ein touristisches Symbol Kopenhagens ist – allerdings viel kleiner und zurückhaltender. Peter Bechs „Große Meerjungfrau“ will bewusst provozieren und den weiblichen Körper in einer monumentalen, auffälligen Form zeigen.

Während die einen darin eine moderne künstlerische Hommage sehen, empfinden andere sie als zu freizügig und deplatziert. Der Konflikt wirft ein Schlaglicht auf die Debatte um Körperbilder, Sexualisierung in der Kunst und den Erhalt kultureller Identität an historischen Orten.

Lassen Sie uns im nächsten Abschnitt erkunden, wie die Kulturbehörde und die Öffentlichkeit reagiert haben.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.