Nachhaltige Trinkflaschen- ein Leben ohne Plastik liegt immer mehr im Trend

9. Tritan ein weiteres gutes Material für Trinkflaschen

Bild: Shutterstock / Marina Demeshko

Dieses Material ist, ebenso wie Edelstahl, leicht und geeignet für die Reinigung in der Spülmaschine. Ein großer Nachteil ist bei Tritan aber, dass es aus Kunststoff hergestellt wird. Daher ist generell eher von diesen Trinkflaschen abzuraten und man sollte auf die Varianten aus Glas und/ oder Edelstahl zurückgreifen.

Bevor man allerdings Einwegflaschen aus PET verwendet, ist eine Trinkflasche aus Tritan immer noch besser und verhindert den immer weiter zunehmenden Plastikmüll. Diese Flaschen werden zum Beispiel von der Marke Aladdin Aveo angeboten und gibt es auch in unterschiedlichen Varianten.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.