Muslimisches Modell verlässt das Rampenlicht für ihre Religion

6. Wie man als Modell mit Kopftuch arbeitet

Bild: Imago / MediaPunch

Bei jedem Shooting kam Halima Aden mit Kopftuch. Sie zog sich weder vor der Kamera aus, noch ging sie jemals einen Kompromiss ein, in dem sie ihren Hidschab abnehmen sollte. Auch bei der Bademode trug sie nur Sachen, die im Islam erlaubt sind. Trotzdem gab es Momente, in denen sich die junge Muslima nicht wohlfühlte.

Beispielsweise gibt es Bilder von ihr, auf denen ihre Kopfbedeckung durch Federn und ein Tuch ersetzt wurde, um das perfekte Bild zu kriegen. Ihrer eigenen Aussage zufolge schämt sie sich für dieses Bild. Sie sagt, dass sie es zu übertrieben findet. Und das ist nicht die einzige Situation, in der ihr der Job über den Kopf gewachsen ist.

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.