Muslimisches Modell verlässt das Rampenlicht für ihre Religion

4. Wie der Islam die Bedeutung des Hidschab sieht

Bild: Imago / Runway Manhattan

Der Begriff Hidschab im engeren Sinne wird als Synonym für das Bedecken von Haaren mit einem Kopftuch und im weiteren Sinne als besonderer Kleidungsstil verwendet, der den islamischen Normen entspricht. Der Hidschab ist eine der grundlegenden religiösen Verpflichtungen jeder erwachsenen muslimischen Frau. Halima hat sich dafür entschieden, dieser Tradition zu folgen und den Hidschab zu tragen.

Wenn es um den Hidschab geht, das heißt um das Bedecken der Haare, ist der diesbezügliche Befehl ausdrücklich im Koran enthalten. Die Schulen des Islam geben dem Hidschab eine breitere Symbolik und Bedeutung und präsentieren ihn als Symbol für Bescheidenheit, Privatsphäre und Moral. Im Islam wird der Hidschab als „Schutzschild“ jeder muslimischen Frau verstanden.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.