Muslimisches Modell verlässt das Rampenlicht für ihre Religion

4. Wie der Islam die Bedeutung des Hidschab sieht

Bild: Imago / Runway Manhattan

Der Begriff Hidschab im engeren Sinne wird als Synonym für das Bedecken von Haaren mit einem Kopftuch und im weiteren Sinne als besonderer Kleidungsstil verwendet, der den islamischen Normen entspricht. Der Hidschab ist eine der grundlegenden religiösen Verpflichtungen jeder erwachsenen muslimischen Frau. Halima hat sich dafür entschieden, dieser Tradition zu folgen und den Hidschab zu tragen.

Wenn es um den Hidschab geht, das heißt um das Bedecken der Haare, ist der diesbezügliche Befehl ausdrücklich im Koran enthalten. Die Schulen des Islam geben dem Hidschab eine breitere Symbolik und Bedeutung und präsentieren ihn als Symbol für Bescheidenheit, Privatsphäre und Moral. Im Islam wird der Hidschab als „Schutzschild“ jeder muslimischen Frau verstanden.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.