„Mosting“: Der schmerzhafteste Dating-Trend des Jahres

3. Benching

Bild: Motortion Films / Shutterstock.com

„Benching“ beschreibt das Verhalten, jemanden warmzuhalten, falls keine besseren Optionen verfügbar sind. Die Person auf der „Ersatzbank“ erhält gelegentlich Aufmerksamkeit, jedoch nie genug, um eine echte Beziehung aufzubauen. Benching kann dazu führen, dass sich die betroffene Person wertlos fühlt, da sie spürt, dass sie nicht wirklich Priorität hat.

Der Bencher schickt gelegentlich Nachrichten, bleibt jedoch unverbindlich und lässt die Beziehung nie richtig voranschreiten. Solches Verhalten deutet oft darauf hin, dass der Bencher entweder Bindungsangst hat oder sich einfach alle Optionen offen halten will. Experten raten, auf klare Signale zu achten und die eigene Position zu hinterfragen, wenn man das Gefühl hat, nur die zweite Wahl zu sein.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.