„Mosting“: Der schmerzhafteste Dating-Trend des Jahres

2. Breadcrumbing

Bild: MDV Edwards / Shutterstock.com

Beim „Breadcrumbing“ hält jemand eine Person durch minimale Zuwendung hin, ohne wirkliches Interesse an einer Beziehung zu haben. Es handelt sich um ein Spiel mit kleinen „Brotkrumen“ – wie gelegentliche Nachrichten oder halbherzige Komplimente –, die jedoch keine ernsthafte Absicht verbergen. Breadcrumbing führt bei der betroffenen Person zu Hoffnung, nur um dann durch die abweisenden Signale des anderen enttäuscht zu werden.

Diese Manipulation schafft eine Achterbahn der Gefühle und kann emotional sehr belastend sein. Menschen, die breadcrumben, wollen meist nur Aufmerksamkeit ohne Verbindlichkeit. Beziehungsexperten raten, sich nicht von sporadischen Nachrichten blenden zu lassen und stattdessen klare Anzeichen von Interesse einzufordern.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.