Für Familien gelten andere Einkommensgrenzen, da hier mehr Personen im Haushalt leben und somit höhere Kosten für den Lebensunterhalt entstehen. Eine Familie, die 4.000 Euro netto im Monat verdient, wird der unteren Mittelschicht zugeordnet.
Verdient die Familie 6.000 Euro netto, gehört sie zur mittleren Mittelschicht, und bei einem Nettoverdienst von 8.000 Euro zählt sie zur oberen Mittelschicht. Diese Unterscheidung berücksichtigt nicht nur die Anzahl der Personen im Haushalt, sondern auch den Lebensstandard und die finanziellen Bedürfnisse von Familien.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.