Die OECD definiert die Zugehörigkeit zur Mittelschicht anhand des Einkommens. Personen, die zwischen 75 und 200 Prozent des mittleren Einkommens verdienen, zählen demnach zur Mittelschicht.
In Deutschland bedeutet dies, dass das Gehalt nicht nur den Lebensunterhalt decken muss, sondern auch eine gewisse Sicherheit und Perspektive für den sozialen Aufstieg bietet. Die Berechnung des Einkommens orientiert sich häufig am sogenannten Nettoäquivalenzeinkommen, das auch die Haushaltsgröße und das Alter der Mitglieder berücksichtigt, um die Einkommensverhältnisse genauer abzubilden.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.