Mittelmeer Erwärmung: Welche Konsequenzen gibt es für Europa?

4. Europa steht vor neuen Herausforderungen

Bild: IMAGO / imagebroker

Laut WWF erwärmt sich das Mittelmeer um ein Fünftel schneller als der globale Durchschnitt. Das hat nicht nur regionale Konsequenzen, sondern betrifft auch die gesamt-europäische Klimapolitik. Küstenstädte müssen sich künftig besser auf Wetterextreme und steigende Meerestemperaturen vorbereiten.

Neben Notfallplänen und Infrastruktur-Anpassungen braucht es auch langfristige Strategien: den Schutz mariner Lebensräume, die Reduzierung von Emissionen und internationale Zusammenarbeit. Denn die Entwicklung im Mittelmeerraum ist ein Frühwarnsystem – für Europa und darüber hinaus. Der Klimawandel ist angekommen, nicht morgen, sondern jetzt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.