Mittelmeer Erwärmung: Welche Konsequenzen gibt es für Europa?

1. Ungewöhnlich warme Sommertage

Bild: IMAGO / Cavan Images

Die derzeitige Situation an den Mittelmeerküsten wirkt auf viele Badegäste beinahe surreal. In Regionen wie Juan-les-Pins erreichen die Wassertemperaturen bis zu 28 Grad – Werte, die sonst eher im Hochsommer erwartet werden. Einheimische wie Touristen zeigen sich erstaunt bis beunruhigt.

Auch Klimatologen sind alarmiert: Noch nie wurde im Juni solch eine hohe Durchschnittstemperatur gemessen. Besonders brisant: Diese Werte übersteigen den langjährigen Durchschnitt um drei Grad. Das wirkt sich nicht nur auf das Badevergnügen aus, sondern ist ein erstes Anzeichen tiefgreifender klimatischer Veränderungen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.