Mit diesem Trick pfeifst du lauter als jeder andere: Der Weg zum perfekten 2-Finger-Pfeifen
3. Die Zunge: Der eigentliche „Tongeber“
Bild: Youtube / # Mentale Zuflucht
Die Zunge spielt beim Pfeifen mit zwei Fingern eine zentrale Rolle. Schiebe die Zungenspitze ein wenig nach vorne, während du mit deinen Fingern das Dreieck formst. Jetzt ist es an der Zeit, die Zunge in die richtige Position zu bringen:
Klappe die Zungenspitze leicht nach hinten, sodass sie an deinen Zähnen anliegt. Diese Bewegung ist entscheidend, um den Ton zu erzeugen. Der richtige Winkel und Druck deiner Zunge auf den Zähnen sorgt dafür, dass die Luft durch das Dreieck gedrückt wird und einen klaren Ton erzeugt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.