Millionenfach verschriebenes Medikament erhöht Risiko für Knochenschwund
2. Schilddrüsenerkrankungen: Häufigkeit und Ursachen
Bild: Shutterstock/ staras
Schilddrüsenerkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit. Besonders verbreitet ist die Schilddrüsenunterfunktion, bei der das Organ nicht ausreichend Hormone produziert. Häufige Ursachen sind Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto oder ein Mangel an Jod. Auch bestimmte Medikamente, etwa solche mit Lithium, können die Funktion der Schilddrüse negativ beeinflussen. Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer.
Da die Symptome oft unspezifisch sind, bleiben viele Erkrankungen lange unentdeckt. Müdigkeit, Gewichtszunahme oder Konzentrationsprobleme können Hinweise sein. Regelmäßige Kontrollen der Schilddrüsenwerte sind daher entscheidend, um mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Eine gute Vorsorge kann helfen, schwerwiegende Folgen zu vermeiden und die Gesundheit langfristig zu schützen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.