Millionenfach verschriebenes Medikament erhöht Risiko für Knochenschwund

2. Schilddrüsenerkrankungen: Häufigkeit und Ursachen

Bild: Shutterstock/ staras

Schilddrüsenerkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit. Besonders verbreitet ist die Schilddrüsenunterfunktion, bei der das Organ nicht ausreichend Hormone produziert. Häufige Ursachen sind Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto oder ein Mangel an Jod. Auch bestimmte Medikamente, etwa solche mit Lithium, können die Funktion der Schilddrüse negativ beeinflussen. Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer.

Da die Symptome oft unspezifisch sind, bleiben viele Erkrankungen lange unentdeckt. Müdigkeit, Gewichtszunahme oder Konzentrationsprobleme können Hinweise sein. Regelmäßige Kontrollen der Schilddrüsenwerte sind daher entscheidend, um mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Eine gute Vorsorge kann helfen, schwerwiegende Folgen zu vermeiden und die Gesundheit langfristig zu schützen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie weit der Weltraum reicht?

Das Universum ist unvorstellbar groß und dehnt sich ständig aus. Es gibt schätzungsweise 2 Billionen Galaxien, jede mit Millionen oder sogar Milliarden von Sternen. Die Grenzen des Universums sind noch nicht bekannt, und die Wissenschaftler erforschen weiterhin seine Struktur und Entwicklung. Die Entdeckung immer weiter entfernter Galaxien wirft faszinierende Fragen über die Natur des Raums und der Zeit auf.