Millionenfach verschriebenes Medikament erhöht Risiko für Knochenschwund

2. Schilddrüsenerkrankungen: Häufigkeit und Ursachen

Bild: Shutterstock/ staras

Schilddrüsenerkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen weltweit. Besonders verbreitet ist die Schilddrüsenunterfunktion, bei der das Organ nicht ausreichend Hormone produziert. Häufige Ursachen sind Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto oder ein Mangel an Jod. Auch bestimmte Medikamente, etwa solche mit Lithium, können die Funktion der Schilddrüse negativ beeinflussen. Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer.

Da die Symptome oft unspezifisch sind, bleiben viele Erkrankungen lange unentdeckt. Müdigkeit, Gewichtszunahme oder Konzentrationsprobleme können Hinweise sein. Regelmäßige Kontrollen der Schilddrüsenwerte sind daher entscheidend, um mögliche Störungen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu behandeln. Eine gute Vorsorge kann helfen, schwerwiegende Folgen zu vermeiden und die Gesundheit langfristig zu schützen.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.