Millionen Bürger betroffen: Dies wird ab 2024 teurer

1. Klimaabgabe und Kunststoffindustrie: CO2-Reduktion im Fokus

Bild: Fahroni / Shutterstock.com

Der globale Klimaschutz steht ganz oben auf der Agenda, mit nationalen und internationalen Bemühungen zur drastischen Reduzierung des CO2-Ausstoßes, um die Ozonschicht zu schützen. Die Einführung der Klimaabgabe, die eine Gebühr von 40 Euro pro Tonne CO2 im nationalen Emissionshandel vorsieht, ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung. Allerdings stellen Experten die Müllverbrennung in der Kunststoffindustrie als ein zentrales Problem heraus.

Sie betonten, dass Lösungen für dieses Problem gefunden werden müssen, um die Klimaabgabe effektiv zu nutzen. Die Kunststoffindustrie steht vor der Herausforderung, nachhaltige Wege zur CO2-Reduktion zu entwickeln und so zum Klimaschutz beizutragen. Dies erfordert Innovationen und Investitionen, um Umweltauswirkungen zu minimieren und den Klimawandel zu bekämpfen.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.