Michael Schumacher: Was wir nach einem Jahrzehnt Stille wissen

4. Behandlung mit Stammzellen

Bild: Imago / ZUMA Press Wire

Im Jahr 2019, fünf Jahre nach dem Unfall, wurde bekannt, dass Michael Schumacher sich einer Stammzelltherapie in Paris unterzog. Die Behandlung fand im Europäischen Krankenhaus Georges Pompidou statt und wurde von einem renommierten Team unter der Leitung von Dr. Philippe Menasche durchgeführt.

Ziel der Behandlung war es, die körperlichen Funktionen zu verbessern, jedoch ohne Garantie auf vollständige Genesung. Eine Krankenschwester bestätigte, dass Schumacher „bei Bewusstsein“ sei, was Hoffnung bei seinen Fans weckte. Menasche betonte jedoch, dass es sich nicht um experimentelle Methoden handele und keine Wunder erwartet werden könnten. Die Therapie blieb ein Symbol für den Fortschritt in der Medizin, aber auch für die Herausforderungen, die mit Schumachers Zustand verbunden sind.

Interessant: Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?

Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.