Michael Schumacher: Was wir nach einem Jahrzehnt Stille wissen
2. Die Zeit im Koma
Bild: Imago / Crash Media Group
Nach dem Unfall wurde Michael Schumacher ins CHU Grenoble gebracht und lag monatelang im Koma. Während dieser 170 Tage schwankten die Meldungen über seinen Zustand. Die Familie gab wenige Informationen preis, um seine Privatsphäre zu schützen. Berichten zufolge war sein Zustand kritisch, und er benötigte Geräte, um beim Atmen zu unterstützen. Auch konnte er keine feste Nahrung zu sich nehmen, was auf die Schwere seiner Verletzungen hinwies.
Die Ungewissheit führte zu zahlreichen Spekulationen über seinen Zustand. Erst im Juni 2014 erklärte die Familie, dass Schumacher das Krankenhaus verlassen habe und sich nicht mehr im Koma befinde. Seine Rehabilitation sollte nun weitergeführt werden, ohne nähere Details über seinen Fortschritt preiszugeben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.