Bei WhatsApp wirkt zunächst alles beruhigend: Es gibt keine öffentlichen Inhalte, also auch keine offensichtlichen Datenquellen. Doch Meta AI spielt auch hier eine Rolle. Künftig erscheint ein blauer Kreis in der Chat-Übersicht – das Symbol der neuen KI-Funktion. Wer darauf klickt oder eine Frage stellt, aktiviert die KI und gibt damit Inhalte frei.
Laut Meta bleiben private Chats unberührt, solange die KI-Funktion nicht genutzt wird. Doch sobald die Interaktion beginnt, darf Meta Ihre Eingaben verwenden. Auch hier fehlen transparente Hinweise und eine zentrale Option zum Widerspruch. Wer also WhatsApp intensiv nutzt, sollte wachsam sein – und überlegen, ob er der KI freiwillig Zugang zu seinen Inhalten gewähren möchte.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?
Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.