Meta greift ab – doch kaum jemand merkt es

6. Instagram braucht einen Extra-Widerspruch

Bild: MacroEcon / Shutterstock.com

Ein weit verbreiteter Irrtum: Viele glauben, der Widerspruch bei Facebook schütze auch ihre Instagram-Daten. Doch dem ist nicht so. Jede Plattform muss separat behandelt werden – Facebook, Instagram und sogar WhatsApp. Auch bei Instagram ist der Weg verschachtelt und unübersichtlich.

Der Widerspruch führt über das Profilmenü, dann „Einstellungen und Aktivitäten“, weiter zu „Info“ und schließlich zu den Datenschutzbestimmungen. Wie bei Facebook ist der relevante Link tief im Text versteckt. Auch hier erscheint schließlich ein Formular, das bestätigt werden muss. Ohne diesen Schritt gilt: Auch Instagram darf alle öffentlich sichtbaren Inhalte für KI-Zwecke nutzen – und zwar dauerhaft.

Interessant: Wussten Sie, dass Delfine Namen haben?

Delfine nutzen individuelle Pfeiflaute, um sich gegenseitig zu identifizieren, ähnlich wie Menschen Namen verwenden. Diese einzigartigen Pfeiflaute dienen der Kommunikation und dem sozialen Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Studien haben gezeigt, dass Delfine auf ihren eigenen "Namen" reagieren und ihn sogar nachahmen können, um die Aufmerksamkeit anderer Delfine zu erregen.