Meta greift ab – doch kaum jemand merkt es

5. So funktioniert der Facebook-Widerspruch

Bild: pcruciatti / Shutterstock.com

Wer sich schützen will, muss den Widerspruch über sein Facebook-Profil einreichen – und das bis spätestens 26. Mai 2025. Doch der Weg dorthin ist kompliziert. Zuerst ruft man die Einstellungen auf, dann den Unterpunkt „Einstellungen und Privatsphäre“, weiter zu „Einstellungen“. Erst in den dortigen Datenschutzbestimmungen findet sich ein kaum erkennbarer Hinweis auf das Widerspruchsrecht.

Erst nach mehreren Klicks öffnet sich ein Formular, das oft schon mit den persönlichen Daten ausgefüllt ist. Es muss lediglich abgeschickt werden – klingt einfach, ist aber schwer zu finden. Wer diesen Schritt nicht geht, erlaubt Meta automatisch, seine Daten dauerhaft für KI-Zwecke zu verwenden. Rückwirkend lässt sich das nicht mehr ändern.

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.