Meta greift ab – doch kaum jemand merkt es

4. Kein Haken, kein Hinweis, kein Einverständnis

Bild: Tada Images / Shutterstock.com

Besonders kritisch sehen Verbraucherschützer die Tatsache, dass Meta keine ausdrückliche Zustimmung der Nutzer einholt. Stattdessen beruft sich der Konzern auf ein „berechtigtes Interesse“ nach DSGVO – eine umstrittene juristische Grauzone. Millionen Menschen sollen so stillschweigend zustimmen, ohne je konkret gefragt worden zu sein.

Wer das nicht möchte, muss selbst aktiv widersprechen – und zwar rechtzeitig. Nur: Der Weg zum Widerspruch ist alles andere als benutzerfreundlich. Links sind versteckt, Formulare gut vergraben in langen Datenschutzerklärungen. Ohne Anleitung dürften viele ihre Rechte kaum wahrnehmen können – ein Vorgehen, das von Datenschützern als gezielte Erschwernis gewertet wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?

Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.