Meta greift ab – doch kaum jemand merkt es

4. Kein Haken, kein Hinweis, kein Einverständnis

Bild: Tada Images / Shutterstock.com

Besonders kritisch sehen Verbraucherschützer die Tatsache, dass Meta keine ausdrückliche Zustimmung der Nutzer einholt. Stattdessen beruft sich der Konzern auf ein „berechtigtes Interesse“ nach DSGVO – eine umstrittene juristische Grauzone. Millionen Menschen sollen so stillschweigend zustimmen, ohne je konkret gefragt worden zu sein.

Wer das nicht möchte, muss selbst aktiv widersprechen – und zwar rechtzeitig. Nur: Der Weg zum Widerspruch ist alles andere als benutzerfreundlich. Links sind versteckt, Formulare gut vergraben in langen Datenschutzerklärungen. Ohne Anleitung dürften viele ihre Rechte kaum wahrnehmen können – ein Vorgehen, das von Datenschützern als gezielte Erschwernis gewertet wird.

Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.