Meta greift ab – doch kaum jemand merkt es

3. KI-Freunde aus Ihren Daten

Bild: IMAGO / Avalon.red

Meta-Chef Mark Zuckerberg hat selbst erklärt, was das Ziel ist: Die Entwicklung virtueller Freunde auf KI-Basis, gespeist aus realen Daten echter Menschen. Diese sollen empathisch, hilfreich und realistisch wirken – weil sie mit echten Kommentaren, Fotos und Formulierungen trainiert werden. Dazu nutzt Meta Inhalte, die Sie auf Facebook, Instagram oder sogar WhatsApp geteilt haben.

Die KI wird lernen, wie Sie Inhalte gestalten – um diesen Stil dann bei anderen zu imitieren. So entstehen Sätze wie „Unser Wohnzimmer ist jetzt viel schöner“ oder „Unsere Kinder beim Spielen“, generiert von einem System, das aus Ihrer Sprache gelernt hat. Die Idee: Persönlich wirkende Botschaften, die gar nicht mehr persönlich sind. Viele Nutzer fragen sich: Will ich wirklich, dass meine Worte die Vorlage für so etwas liefern?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.