Ab dem 27. Mai 2025 beginnt Meta damit, öffentlich sichtbare Inhalte für KI-Zwecke zu analysieren. Es geht dabei nicht nur um einzelne Posts oder Kommentare – sondern um ein vollständiges Profil Ihres digitalen Verhaltens. Was gepostet wurde, wie formuliert wurde, was geliked und kommentiert wurde – all das fließt in eine Datenbank, die künstliche Intelligenz trainiert.
Was Meta daraus machen will, klingt futuristisch: Digitale Zwillinge, also künstlich erschaffene Persönlichkeiten, die Ihnen zum Verwechseln ähnlich sind. Diese KI-Figuren sollen mit anderen Nutzer:innen interagieren, Bilder schicken oder Antworten schreiben – in einem Stil, der täuschend echt wirkt. Der Gedanke, dass eine fremde Instanz auf Basis eigener Daten simuliert, wie man schreibt, spricht und denkt, ist für viele beunruhigend.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.