Meningokokken: Stiko empfiehlt Jugendlichen erstmals Impfung

Baby-Impfplan wird entrümpelt

Image: AI
Image: AI

Parallel zur neuen Jugend-Empfehlung kippt die Stiko überraschend die Meningokokken-C-Einzeldosis im zweiten Lebensjahr. Hintergrund: Die Fallzahlen sind seit Jahren stark gesunken, ein Erfolg der bisherigen Impfstrategie.

Ganz vom Tisch ist das Thema für die Kleinsten aber nicht: Die 2024 eingeführte Standardimpfung gegen Meningokokken B bleibt fest verankert – dreimal Piks im ersten Lebensjahr, Auffrischung bis spätestens fünf Jahre. Doch wer übernimmt künftig die Kosten für den neuen Vierfach-Shot in der Pubertät?

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.