Mehr als nur ein Einkauf – Wie ein rollender Supermarkt ein ganzes Dorf bewegt

1. Ein rollender Laden – und viel mehr als das

Bild: ARD Mediathek

Ein Fahrzeug, gefüllt mit Lebensmitteln, Haushaltswaren und kleinen Gesprächen – klingt simpel, ist aber in vielen Regionen ein unverzichtbares Konzept. Der rollende Supermarkt erinnert an eine Zeit, in der man noch beim Einkaufen den Nachbarn traf und kurz schnackte. Genau das bringt er zurück.

Dabei geht es nicht nur ums Verkaufen, sondern um Beziehungen, um Nähe, um Vertrauen. Für viele ist der Besuch dieses Mobils das Highlight des Tages. Noch bevor die Tür geöffnet wird, stehen Kunden bereit. Und was auf den ersten Blick wie ein alter Transporter wirkt, ist in Wahrheit ein beweglicher Mittelpunkt des Dorflebens – mit Benzingeruch, Herz und einer Prise Nostalgie.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.