Meereszoo schließt seine Türen – Zukunft der beiden Schwertwale steht in Frage.

2. Tierschutzorganisationen und ihre Forderungen

Bild: Imago / APress

Tierschutzorganisationen, die sich gegen die Haltung von Meeressäugern in Gefangenschaft einsetzen, haben die Schließung des Zoos als Erfolg gefeiert. Doch ihre Arbeit ist noch nicht abgeschlossen. Sie fordern, dass auch die Tiere, die in Gefangenschaft aufwuchsen, ein möglichst artgerechtes Leben führen können.

Aktivisten setzen sich dafür ein, dass Orcas wie Wikie und Keijo in ein geschütztes Meeresgebiet umgesiedelt werden. Sie betonen, dass Tiere wie die beiden Orcas nicht länger in Shows auftreten sollten. Ihre Haltung in einem Zoo, der Shows mit Tieren veranstaltet, müsse ein Ende finden, um eine ethisch vertretbare Lösung für die Tiere zu bieten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.