Meereszoo schließt seine Türen – Zukunft der beiden Schwertwale steht in Frage.

1. Das Ende des Marineland Antibes

Bild: Imago / Olaf Döring

Das Marineland Antibes, Europas größter Meereszoo, hat am Sonntag seine Türen geschlossen. Diese Entscheidung wurde aufgrund des bald in Frankreich in Kraft tretenden Gesetzes gegen Tierquälerei getroffen, das ab 2026 die Haltung von Tieren in Shows als Tierquälerei betrachtet. In der Vergangenheit war der Zoo bekannt für seine Delfin- und Schwertwals-Shows, die jährlich eine große Zahl an Besuchern anlockten.

Mit dieser Schließung endet eine Ära spektakulärer Tierauftritte, was von Tierschützern gefeiert wird. Allerdings bleibt die Zukunft der im Zoo lebenden Tiere, besonders der Orcas Wikie und Keijo, ungewiss. Diese Tiere müssen nun eine Zukunft finden, die ihren Bedürfnissen gerecht wird.

Interessant: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?

Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.