Meereszoo schließt seine Türen – Zukunft der beiden Schwertwale steht in Frage.
10. Keikos Geschichte als Beispiel
Bild: Imago / Cavan Images
Die Geschichte von Keiko, dem Orca aus dem Film „Free Willy“, wird oft als Beispiel angeführt, um zu zeigen, dass eine Auswilderung unter bestimmten Umständen möglich ist. Keiko wurde 1996 aus der Gefangenschaft gerettet und 1998 in eine Bucht in Island gebracht. Doch die Auswilderung war nicht ohne Probleme, da Keiko, im Gegensatz zu Wikie und Keijo, in freier Wildbahn geboren wurde.
Keiko konnte einige der notwendigen Überlebensfähigkeiten erlernen und blieb mehrere Jahre in der Nähe von Menschen. Dennoch starb er 2003 an einer Infektion, und viele Experten stellen infrage, ob eine solche Geschichte auf Wikie und Keijo übertragbar ist.
Interessant:Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Doppelgänger zu haben?
Die Wahrscheinlichkeit, einen nahezu identischen Doppelgänger zu haben, wird auf etwa 1 zu 1 Billion geschätzt. Diese Schätzung basiert auf der genetischen Vielfalt und der Anzahl der möglichen Gesichter. Trotz dieser geringen Wahrscheinlichkeit gibt es immer wieder Berichte über Menschen, die ihren "Zwilling" zufällig treffen. Solche Begegnungen sind faszinierend und zeigen, wie einzigartig jeder Mensch ist, obwohl wir alle aus ähnlichen genetischen Bausteinen bestehen.