Meereszoo schließt seine Türen – Zukunft der beiden Schwertwale steht in Frage.
10. Keikos Geschichte als Beispiel
Bild: Imago / Cavan Images
Die Geschichte von Keiko, dem Orca aus dem Film „Free Willy“, wird oft als Beispiel angeführt, um zu zeigen, dass eine Auswilderung unter bestimmten Umständen möglich ist. Keiko wurde 1996 aus der Gefangenschaft gerettet und 1998 in eine Bucht in Island gebracht. Doch die Auswilderung war nicht ohne Probleme, da Keiko, im Gegensatz zu Wikie und Keijo, in freier Wildbahn geboren wurde.
Keiko konnte einige der notwendigen Überlebensfähigkeiten erlernen und blieb mehrere Jahre in der Nähe von Menschen. Dennoch starb er 2003 an einer Infektion, und viele Experten stellen infrage, ob eine solche Geschichte auf Wikie und Keijo übertragbar ist.
Interessant:Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?
In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.