McDonald’s vor 60 Jahren: So billig waren Pommes und Burger damals

5. Die Auswirkungen der Inflation auf Fast-Food-Preise

Bild: Imago / Depositphotos

Die enorme Preissteigerung bei McDonald’s ist nicht nur auf eine Veränderung des Angebots und der Markenstrategie zurückzuführen, sondern vor allem auch auf die Inflation und die steigenden Produktionskosten. In den letzten Jahrzehnten sind die Löhne, Rohstoffpreise und Transportkosten gestiegen, was sich direkt auf den Endpreis auswirkt. Ein Burger, der vor über 60 Jahren nur 20 Cent kostete, ist heute wegen dieser Faktoren um ein Vielfaches teurer.

Es ist erstaunlich, wie stark sich die Preise in dieser Zeit verändert haben, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Produktionsmethoden und das Lieferkettenmanagement von McDonald’s inzwischen so optimiert sind, dass man mit weniger Aufwand eine größere Menge an Essen herstellen kann. Trotzdem bleibt die Frage, ob die Preise in der heutigen Zeit noch als gerechtfertigt angesehen werden können, wenn man sie mit der Vergangenheit vergleicht.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.