McDonald’s vor 60 Jahren: So billig waren Pommes und Burger damals
3. Die McDonald’s-Produktauswahl der 60er Jahre
Bild: Imago / Funke Foto Services
In den 1960er Jahren war die Auswahl bei McDonald’s im Vergleich zu heute noch recht begrenzt. Die Speisekarte umfasste nur neun Produkte, darunter Klassiker wie den Pure Beef Hamburger, den Tempting Cheeseburger, Pommes und Getränke wie Kaffee, Milch und Cola. Im Gegensatz zu der heute nahezu unübersichtlichen Vielfalt an Produkten, die McDonald’s heute anbietet, war das Menü damals äußerst simplifiziert. Kunden mussten sich bei der Auswahl nicht durch Dutzende von verschiedenen Burger-Variationen oder Beilagen entscheiden.
Das Konzept war einfach, was es den Gästen ermöglichte, schnell zu bestellen und zu essen. Diese Einfachheit könnte auch heute noch als Vorteil gelten, besonders für Menschen, die die Übersättigung der heutigen Fast-Food-Welt kritisieren. Das Menü der 60er Jahre war ein Beweis für das ursprüngliche Fast-Food-Prinzip: Einfachheit und Schnelligkeit.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?
Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.