Maschseemörder sorgt mit makabren TikTok-Shirts für Hype und schockiert das Netz
Netzreaktionen: Zwischen Fassungslosigkeit und morbidem Kultstatus
Die öffentliche Resonanz auf Alexander K.s Merch-Aktion ist kontrovers. Während viele Nutzer die Aktion als „krank“ oder respektlos dem Opfer gegenüber verurteilen, gibt es erstaunlicherweise auch Lob und Zuspruch. Einige TikTok-Kommentare feiern seinen „Mut“ und bezeichnen ihn als eine Art „Alphatier“, was eine gefährliche Verherrlichung kriminalitätsbezogener Gewalt darstellt.
Psychologisch wird vermutet, dass manche Frauen in der Rolle als „Retterin“ den Täter verklären und nicht die Gefahr erkennen. Die virale Verbreitung solcher Inhalte auf TikTok befeuert zudem die Frage, wie Plattformen derartige Provokationen und die Verherrlichung von Gewalt einschätzen und regulieren.
Im nächsten Abschnitt beleuchten wir die Hintergründe der Tat und die rechtlichen Rahmenbedingungen seit seiner Entlassung.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.