Maschseemörder sorgt mit makabren TikTok-Shirts für Hype und schockiert das Netz

Alexander K. inszeniert sich auf TikTok als schockierendes Phänomen

Bild: TikTok/sash.jm

Die Social-Media-Aktivitäten des Maschseemörders offenbaren eine makabre Seite: Nach zwölf Jahren Haft zeigt sich Alexander K. unverblümt selbstironisch und nutzt TikTok als Bühne. Er verschenkt die Shirts gezielt an Frauen und bewirbt sie in Clips, die tausende Views generieren. In den Kommentaren finden sich teils fassunglose Reaktionen, aber auch eine bedenkliche Zahl von Nutzerinnen, die ihn regelrecht feiern und unterstützen.

Diese Entwicklung wirft Fragen nach medialer Verantwortung und dem Online-Algorithmus auf. Es offenbart sich ein Abgrund, wenn ein verurteilter Mörder nach der Haft das Verbrechen kommerziell ausschlachtet und sich dabei bei einem jungen TikTok-Publikum anbiedert.

Weiter geht es mit den verschiedenen Reaktionen im Netz, die zwischen Entsetzen und kurioser Bewunderung schwanken.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.