Marshmallows – süße Verführung mit tausend Gesichtern

7. Interessante Herkunft dieser Zuckerspeise

Bild: Shutterstock / LesiChkalll27

Marshmallows sind keine unbedingt neue Erfindung. Vielmehr ist es der Ersatz des ursprünglichen Ausgangsproduktes. Früher wurden die Marshmallows aus einem Stoff hergestellt, der aus der Wurzel einer Heilpflanze – dem echten Eibisch hergestellt. Der klebrige Zuckerstoff, den die Pflanze absondert, nutzt man in Frankreich auch heute noch als kostbare Zutaten zum Kochen und Backen.

Der Name, den man diesem Zuckerstoff gegeben hat und der dann das gesamte Naschwerk so bezeichnet hat, geht dabei lediglich auf die Pflanze zurück, denn „Marsh Mallow“ ist der englische Begriff für Eibisch. Bei den Mengen, in denen diese leckeren Snacks heute zum Verzehr gebraucht werden, ist der rein natürlich aus der Pflanze gewonnene Zuckersaft nicht in ausreichender Menge zur Verfügung bzw. zu teuer. Der klebrige Zuckerstoff aus der Eibisch-Wurzel wird zwischenzeitlich durch andere Stoffe ersetzt – nämlich durch Zucker, Gelatine, Aromen, Farbstoffen und Eierschnee.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?

Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.