Marianne Legenstein führt Dachdeckerbetrieb nach dem Tod ihres Mannes weiter
Die Entscheidung, das Werkzeug selbst in die Hand zu nehmen
Image: AI
Keine gelernte Dachdeckerin, keine Meisterprüfung, keine Ahnung von Kalkulationssoftware – nur ein Studium des Bauingenieurwesens, jede Menge Verantwortungsgefühl und ein eiserner Wille. Dennoch übernahm Marianne bereits zwei Wochen nach dem Todesfall offiziell die Geschäftsführung, meldete sich umgehend zu sämtlichen Fachkursen an und stellte den Fortbestand der Baustellen sicher.
Mitarbeiter, die sich zunächst nach neuen Jobs umsahen, blieben, als sie merkten, wie transparent ihre neue Chefin kommunizierte: Alle Löhne wurden pünktlich gezahlt, offene Angebote blitzschnell nachverhandelt.
Wie sie innerhalb von nur zwölf Monaten vom Lehrling zur geprüften Dachdeckermeisterin wurde, zeigt das nächste Kapitel.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.