Man soll nicht mehr „Muttermilch“ sagen, das ist der neue Name

6. Warum diese Änderungen wichtig sind

Bild: Shutterstock/ Natalia Deriabina

Die sprachliche Anpassung ist ein Schritt hin zu einer respektvollen und inklusive Gesellschaft, die allen Menschen, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität, die gleiche Wertschätzung entgegenbringt.

Indem Hebammen und Ärzte die Begriffe „Milch vom Menschen“ und „Oberkörper geben“ verwenden, senden sie eine klare Botschaft, dass jede Form der Elternschaft – egal, welches Geschlecht oder welche Identität eine Person hat – akzeptiert und unterstützt wird. Solche Änderungen in der Sprache sind Teil eines größeren gesellschaftlichen Prozesses, in dem zunehmend mehr Wert auf Diversität und Inklusion gelegt wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?

Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.