Man soll nicht mehr „Muttermilch“ sagen, das ist der neue Name

6. Warum diese Änderungen wichtig sind

Bild: Shutterstock/ Natalia Deriabina

Die sprachliche Anpassung ist ein Schritt hin zu einer respektvollen und inklusive Gesellschaft, die allen Menschen, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität, die gleiche Wertschätzung entgegenbringt.

Indem Hebammen und Ärzte die Begriffe „Milch vom Menschen“ und „Oberkörper geben“ verwenden, senden sie eine klare Botschaft, dass jede Form der Elternschaft – egal, welches Geschlecht oder welche Identität eine Person hat – akzeptiert und unterstützt wird. Solche Änderungen in der Sprache sind Teil eines größeren gesellschaftlichen Prozesses, in dem zunehmend mehr Wert auf Diversität und Inklusion gelegt wird.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.