Man soll nicht mehr „Muttermilch“ sagen, das ist der neue Name
3. Ein Schritt in Richtung mehr Akzeptanz
Bild: Shutterstock/ New Africa
Die Entscheidung, die Sprache auf Geburtsstationen zu ändern, ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Akzeptanz und Respekt gegenüber den vielfältigen Geschlechtsidentitäten und Familienmodellen.
Die Einführung neutraler Begriffe signalisiert ein zunehmendes Bewusstsein für die Bedürfnisse und Rechte von Personen, die in vielen gesellschaftlichen Bereichen noch immer benachteiligt werden. Indem die medizinische Welt diese Veränderungen aufnimmt, wird ein klarer Schritt in Richtung einer inklusiveren Gesellschaft getan.
Interessant:Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?
Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.