Mit einfachen und umweltfreundlichen Maßnahmen könnt ihr eure Biotonne dauerhaft frei von Maden halten. Eine regelmäßige Reinigung der Tonne, das Besprühen mit Essigwasser oder das Einwickeln von Küchenabfällen in Zeitungspapier hilft, Fliegen abzuschrecken. Auch das zeitweise Offenlassen der Biotonne ermöglicht Maden, zu entkommen, und sorgt dafür, dass die Tonne besser austrocknet.
Besonders wichtig ist es, Feuchtigkeit durch trockene Materialien wie Heu, Sägespäne oder Zeitungspapier zu reduzieren. Fliegenlarven finden so keine idealen Bedingungen mehr, um sich zu vermehren. Setzt dabei auf ökologische Lösungen, um sowohl eure Umwelt als auch den Entsorgungsprozess zu schonen. Mit diesen Tipps bleibt die Biotonne auch im Sommer hygienisch, frei von unangenehmen Gerüchen und unliebsamen Gästen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?
Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.