Die richtige Befüllung der Biotonne ist entscheidend, um Maden wirksam vorzubeugen. Schichtet feuchte Abfälle immer mit trockenen Materialien wie Zeitungspapier, Sägespänen oder trockenen Gartenabfällen. So wird überschüssige Feuchtigkeit gebunden und der unangenehme Faulgeruch minimiert, der Fliegen anlockt. Große Küchenreste sollten vor dem Einfüllen zerkleinert werden, damit sie schneller verrotten.
Ein spezielles Biotonnenpulver, das Gerüche neutralisiert und Feuchtigkeit aufnimmt, kann zusätzlich helfen, die Entstehung von Maden zu verhindern. Flüssigkeiten können so weniger ungehindert austreten, was die Bedingungen für Larven verschlechtert. Mit einer solchen Befüllung bleibt die Biotonne hygienischer, geruchsärmer und weniger anfällig für ungebetene Gäste wie Fliegen und Maden. Ein sauberer Umgang macht den Alltag mit Biomüll deutlich angenehmer.
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.