Ein einfacher und effektiver Tipp: Lasst die Mülltonne ein paar Tage offen stehen. So können Vögel sich über einen kleinen Snack freuen, und Maden haben die Möglichkeit, herauszukrabbeln. Viele von ihnen entwickeln sich zu Fliegen und bleiben zunächst fern. Gleichzeitig kann die Tonne durch das Offenlassen gut austrocknen, was wichtig ist, da Feuchtigkeit und Wärme ideale Bedingungen für Maden schaffen.
Je trockener die Tonne, desto weniger werden Fliegen und Maden angezogen. „So hat man erstmal ein paar Tage Ruhe, nur dauerhaft wird man sie so nicht los.“ Um langfristig Abhilfe zu schaffen, sollte die Mülltonne anschließend gründlich gereinigt werden, damit sie hygienisch bleibt und keine ungebetenen Gäste anzieht.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?
Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.