Um die Biotonne trocken zu halten, könnt ihr Heu oder trockenes Gras verwenden. Das kann beispielsweise abgemähtes Gras aus dem Garten oder von einem Feld sein. Diese Materialien binden die Feuchtigkeit, sodass weniger Faulgase entstehen oder diese nicht so leicht entweichen können. Dadurch wird die Anziehungskraft auf Fliegen reduziert.
Außerdem sollte die Biotonne möglichst nicht in der prallen Sonne stehen, um die Bildung von Wärme und Feuchtigkeit zu minimieren. Regelmäßiges Reinigen der Tonne hilft ebenfalls, den Madenbefall deutlich zu verringern. Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt die Biotonne auch an heißen Tagen hygienischer und frei von ungebetenen Gästen. So wird der Umgang mit dem Biomüll wesentlich angenehmer.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.