Maden in der Biotonne? Diese 5 Hausmittel helfen!

4. Trockenes Gras oder Heu verwenden

Bild: Sina Ettmer Photography / Shutterstock.com

Um die Biotonne trocken zu halten, könnt ihr Heu oder trockenes Gras verwenden. Das kann beispielsweise abgemähtes Gras aus dem Garten oder von einem Feld sein. Diese Materialien binden die Feuchtigkeit, sodass weniger Faulgase entstehen oder diese nicht so leicht entweichen können. Dadurch wird die Anziehungskraft auf Fliegen reduziert.

Außerdem sollte die Biotonne möglichst nicht in der prallen Sonne stehen, um die Bildung von Wärme und Feuchtigkeit zu minimieren. Regelmäßiges Reinigen der Tonne hilft ebenfalls, den Madenbefall deutlich zu verringern. Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt die Biotonne auch an heißen Tagen hygienischer und frei von ungebetenen Gästen. So wird der Umgang mit dem Biomüll wesentlich angenehmer.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.