Im Hochsommer ist es wichtig, die Biotonne regelmäßig zu reinigen und auszuspülen. Nach dem gründlichen Abspritzen mit einem Gartenschlauch könnt ihr sie mit einer Mischung aus Wasser und Haushaltsessig besprühen. Füllt dafür einfach den Essig-Wasser-Mix in eine Sprühflasche und verteilt ihn großzügig in der Biotonne. Zur intensiveren Reinigung könnt ihr die Tonne zusätzlich mit essiggetränkten Lappen auswischen.
Der intensive Essiggeruch wirkt abschreckend auf Fliegen und verhindert, dass sie sich angezogen fühlen. So könnt ihr die Entstehung von Maden und die Belästigung durch Fliegen deutlich reduzieren. Regelmäßige Pflege und der Einsatz von Essig sind einfache und umweltfreundliche Maßnahmen, um die Biotonne auch bei hohen Temperaturen sauber und hygienisch zu halten.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.