Fliegen werden vom fauligen, feuchten Geruch der Biotonne angezogen. Wenn ihr Küchenabfälle in Zeitungspapier einwickelt, wird die Flüssigkeit aufgesaugt, wodurch weniger Faulgeruch entsteht. Das verringert die Anziehungskraft auf Fliegen, und somit entstehen auch weniger Larven. Besonders eiweißhaltige Abfälle und Essensreste sollten immer gut verpackt in die Biotonne gegeben werden.
Beachtet aber, dass benutztes Katzenstreu und Hundekot nicht in die Biotonne gehören. Wichtig: In manchen Gemeinden darf Zeitungspapier nicht in die Biotonne oder es gibt keinen getrennten Biomüll, sondern nur den grauen Hausmüll. Informiert euch bei eurem regionalen Entsorger über die geltenden Regeln. In Berlin empfiehlt die BSR ausdrücklich, Essensreste und gekochte Speisen in Zeitungspapier einzuwickeln.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.