Fliegen werden vom fauligen, feuchten Geruch der Biotonne angezogen. Wenn ihr Küchenabfälle in Zeitungspapier einwickelt, wird die Flüssigkeit aufgesaugt, wodurch weniger Faulgeruch entsteht. Das verringert die Anziehungskraft auf Fliegen, und somit entstehen auch weniger Larven. Besonders eiweißhaltige Abfälle und Essensreste sollten immer gut verpackt in die Biotonne gegeben werden.
Beachtet aber, dass benutztes Katzenstreu und Hundekot nicht in die Biotonne gehören. Wichtig: In manchen Gemeinden darf Zeitungspapier nicht in die Biotonne oder es gibt keinen getrennten Biomüll, sondern nur den grauen Hausmüll. Informiert euch bei eurem regionalen Entsorger über die geltenden Regeln. In Berlin empfiehlt die BSR ausdrücklich, Essensreste und gekochte Speisen in Zeitungspapier einzuwickeln.
Interessant:Wussten Sie, dass Elefanten die einzigen Säugetiere sind, die nicht springen können?
Elefanten können aufgrund ihrer großen Masse und der speziellen Struktur ihrer Beine nicht springen. Ihre Knochen sind so angeordnet, dass sie sehr stabil stehen können, aber sie sind nicht flexibel genug, um einen Sprung zu ermöglichen. Trotzdem sind Elefanten sehr agile Tiere und können schnelle Richtungswechsel und Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen.