Louvre: Fünf weitere Festnahmen nach Jahrhundert-Raub!
Alarm im Louvre: Offenbar eklatante Sicherheitslücken
Image: AI
Nur 42 Prozent der Außenfassade waren laut interner Prüfberichte überhaupt videoüberwacht, mehrere Kameras waren defekt. Ein veraltetes Alarmprotokoll schickte zudem erst nach 90 Sekunden eine Meldung an die Polizei – genug Zeit für die Täter, um zu verschwinden.
Der französische Senat fordert nun eine „Security-Renaissance“: Bis 2026 sollen 800 Millionen Euro in neue Sensoren, Drohnenpatrouillen und ein zweistufiges Alarmnetz fließen. Museumsdirektorin Laurence des Cars bot ihren Rücktritt an; Kulturministerin Rachida Dati lehnte ab – vorerst.
Doch während Technikdebattierer streiten, stellt sich die brennendste Frage: Wer zog die Fäden hinter den Kulissen? …
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.