Louvre: Fünf weitere Festnahmen nach Jahrhundert-Raub!

DNA-Spuren und Teilgeständnisse – der Fahndungsdruck steigt

Image: AI
Image: AI

Bereits am vergangenen Wochenende hatten zwei mutmaßliche Täter ein Teilgeständnis abgelegt. Ihr Fehler: Einer ließ bei der Flucht einen Motorradhelm zurück, dessen Innenfutter winzige Hautschuppen enthielt. Der Abgleich in der nationalen Datenbank führte direkt zu seinem Komplizen – und letztlich zu den fünf nun Verhafteten.

Unter den Neu-Festgenommenen befindet sich laut Ermittlern ein 32-jähriger Pariser, der als „Logistiker“ die Fluchtwege plante. Vier weitere sollen die Beute kanalisiert haben, möglicherweise über Hehler im Ausland. Die Auswertung der sichergestellten Smartphones soll klären, wohin die Juwelen verschoben wurden.

Doch um den Coup zu verstehen, lohnt ein Blick zurück auf jene acht Minuten, die Frankreich in Schockstarre versetzten …

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.