Lotto, Luxus, Lebensgefahr – wie ein Millionen-Gewinn zur Mord-Idee wurde

6. Ermittlungen und Geständnisfragmente

Bild: IMAGO / Depositphotos

Die Ermittlungen dauerten mehrere Monate, wurden mit großer Diskretion und Sorgfalt geführt. Dabei zeichneten die Beamten das Bild einer Frau, die gezielt handelte – ohne erkennbare emotionale Reue. Zwar gibt es Teilgeständnisse, doch die Angeklagte bestreitet zentrale Vorwürfe.

Die Anklage bleibt dennoch klar: Anstiftung zum Mord. Besonders belastend: die protokollierten Gespräche mit dem angeblichen Killer, die auf eine bewusste Planung schließen lassen. Die Verteidigung hingegen spricht von einem „Gedankenspiel“, einer Verzweiflungstat ohne echte Absicht. Das Urteil wird mit Spannung erwartet.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.