Lotto, Luxus, Lebensgefahr – wie ein Millionen-Gewinn zur Mord-Idee wurde
5. 20.000 Euro für ein Menschenleben
Bild: IMAGO / Depositphotos
Der Preis, der dem angeheuerten Auftragskiller laut Anklage versprochen wurde: 20.000 Euro. Eine erschreckend niedrige Summe für ein Menschenleben. Laut Ermittlungen kontaktierte die Frau einen mutmaßlichen Mittelsmann, der ihr „jemanden besorgen“ sollte – eine Person, die „schnell und unauffällig“ arbeiten könne.
Doch der vermeintliche Killer entpuppte sich als verdeckter Ermittler oder überführte Zeuge. Im Gespräch soll die Frau kein Zögern gezeigt haben, sondern den Mordplan offen erörtert haben. Diese Aussagen sind nun zentraler Bestandteil der Beweisführung vor Gericht – ein Fall, bei dem jedes Detail erschüttert.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?
Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.