Lotto, Luxus, Lebensgefahr – wie ein Millionen-Gewinn zur Mord-Idee wurde
5. 20.000 Euro für ein Menschenleben
Bild: IMAGO / Depositphotos
Der Preis, der dem angeheuerten Auftragskiller laut Anklage versprochen wurde: 20.000 Euro. Eine erschreckend niedrige Summe für ein Menschenleben. Laut Ermittlungen kontaktierte die Frau einen mutmaßlichen Mittelsmann, der ihr „jemanden besorgen“ sollte – eine Person, die „schnell und unauffällig“ arbeiten könne.
Doch der vermeintliche Killer entpuppte sich als verdeckter Ermittler oder überführte Zeuge. Im Gespräch soll die Frau kein Zögern gezeigt haben, sondern den Mordplan offen erörtert haben. Diese Aussagen sind nun zentraler Bestandteil der Beweisführung vor Gericht – ein Fall, bei dem jedes Detail erschüttert.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.