Lothar Matthäus: So hart trifft sein Urteil den Bayern-Star

Der FC Bayern steckt mitten in einer Achterbahnfahrt – sportlich wie atmosphärisch. Eine Legende des Vereins hat nun mit scharfen Worten Öl ins Feuer gegossen und richtet den Blick aller Fans auf einen einzigen Star.

Unruhe in München

Image: IMAGO / kolbert-press
Image: IMAGO / kolbert-press

Die letzten Wochen verliefen für den Rekordmeister alles andere als geradlinig: knappe Siege, ärgerliche Punktverluste und ein Pokal-Aus, das noch immer nachhallt. Auf der Tribüne und in den TV-Studios wächst das Raunen, ob das Star-Ensemble tatsächlich seinen eigenen Ansprüchen genügt.

Welche Stimme diese Zweifel jetzt öffentlich macht und wen sie ins Visier nimmt, verraten wir gleich – die Spannung steigt.

Die Stimme der Legende

Image: IMAGO / DeFodi Images
Image: IMAGO / DeFodi Images

Wenn Lothar Matthäus spricht, hört Fußball-Deutschland zu. Der Weltfußballer von 1990 und langjährige Bayern-Kapitän nutzt seit Jahren seine Sky-Kolumne, um Missstände beim FCB offenzulegen – mal gegen Bosse, mal gegen Trainer. Jetzt hat er sich erneut zu Wort gemeldet und diesmal einen aktuellen Leistungsträger gnadenlos seziert.

Doch wen traf es diesmal besonders hart? Gleich wird es konkret – und persönlich.

Der Anlass: Sanés Formkurve

Image: IMAGO / Eibner
Image: IMAGO / Eibner

Flügelstar Leroy Sané schwankt seit Saisonbeginn zwischen magischen Momenten und verschwundenen Auftritten. Nach dem mühevollen 1:0 gegen Gladbach scheiterte er mehrfach freistehend, wirkte lustlos und haderte mit Mitspielern und Schiedsrichter. Die Fans pfeifen nicht, aber sie murmeln.

Das reicht Matthäus: Seine Kritik zielt direkt auf die fehlende Konstanz – und geht noch weit darüber hinaus. Wie hart seine Worte ausfielen, lesen wir im nächsten Abschnitt.

Poker um den Vertrag

Image: IMAGO / Jan Huebner
Image: IMAGO / Jan Huebner

Hinzu kommt der laufende Vertragspoker: Sanés Arbeitspapier endet am 30. Juni 2025. Bayern will verlängern, aber zu geringeren Bezügen, der Spieler zögert – Galatasaray und Klubbosse aus England lauern. Die Verhandlungen überschattet eine Frage: Rechtfertigt Sané seine Gehalts­forderungen mit Leistung?

Matthäus nutzt genau diese Unsicherheit, um den Finger in die Wunde zu legen. Gleich folgt sein Urteil – Wort für Wort.

Matthäus’ Urteil: „Mitläufer statt Unterschiedsspieler“

Image: IMAGO / Beautiful Sports
Image: IMAGO / Beautiful Sports

In seiner Kolumne wird der Rekordnationalspieler deutlich: „Er macht gar nicht mehr den Unterschied – nicht einmal in jedem dritten Spiel. Im Moment ist er ein Mitläufer.“ Sané zeige „eine Körpersprache, die ich von ihm nicht erwarten kann“, meckere mehr, als er zaubere, so Matthäus weiter. Für einen Spieler seines Talents und Gehalts sei das „viel zu wenig“.

Doch was bedeuten diese Worte für Kabine, Klub und Karriere? Der Blick richtet sich sofort nach vorn – denn Konsequenzen könnten schneller folgen, als Sané lieb ist.

Was jetzt auf Bayern und Sané zukommt

Image: IMAGO / Jan Huebner
Image: IMAGO / Jan Huebner

Solch öffentliches Donnerwetter bleibt selten folgenlos. Interne Gespräche über Einsatzzeiten, eine mögliche Gehaltskürzung oder gar einen ablösefreien Abschied im Sommer stehen plötzlich wieder ganz oben auf der Agenda. Der Druck auf Sané, im November und Dezember zu explodieren, war nie größer.

Ob der 29-Jährige die Kritik in Leistung ummünzt oder das Kapitel München bald endet, entscheidet sich in den kommenden Wochen – und Matthäus wird dabei ganz genau hinschauen. Fortsetzung garantiert.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.